Museum Kurhaus Kleve – Ewald Mataré-Sammlung


  • 2006–2025: Kuratorin und Co-Kuratorin von ca. 45 Wechselausstellungen und Sammlungspräsentationen vom Spätmittelalter bis zum 21. Jahrhundert (inkl. Konzepterstellung, Drittmittelakquise, Realisation, Vermittlung, Publikation, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit uvm.)
  • 2006–2025: Kustodin der Sammlung vom Mittelalter bis in die Gegenwart – die Bereiche Gemälde, Graphik, Photographie, Skulptur, Multiples, Kunstgewerbe & mehr umfassend – inkl. Sammlungsausbau & -erwerbung mitsamt Drittmittelakquise, Inventarisierung, restauratorische & konservatorische Betreuung, Erstellung eines digitalen Bildarchivs, Betreuung nationalen & internationalen Leihverkehrs sowie Kurierbegleitung, wissenschaftliche Betreuung & Bearbeitung durch multiple Ausstellungs-, Publikations- & Vermittlungstätigkeit
  • 2018–2021: Initiatorin & Realisatorin des Großprojekts der Onlinestellung der Sammlung unter www.sammlung.mkk.art.
  • 2021–2025: Content Creatorin der Sammlungswebsite www.sammlung.mkk.art.
  • 2024–2025: Initiatorin & Realisatorin eines Upgrades der Sammlungswebsite www.sammlung.mkk.art durch das Bestandsverzeichnis von Ewald Mataré sowie weiterer Filter & Tools
  • 2016–2018: Initiatorin & Realisatorin der spektakulärsten und teuersten Neuerwerbung in der Geschichte des Museum Kurhaus Kleve, der "Heiligen Drei Könige" (um 1535) von Henrik Douverman
  • 2012: Redakteurin & Autorin des analogen Bestandskatalogs des Museum Kurhaus Kleve, "Mein Rasierspiegel – Von Holthuys bis Beuys", 588 Seiten mit den 1.000 wichtigsten Erwerbungen, ISBN 978-3-934935-61-7
  • 2006–2025: Spezialisierung auf die Kunstwerke von Ewald Mataré (1887–1965), Leiterin der Erfassung des künstlerischen Nachlasses und des Vermächtnisses der Tochter Sonja Mataré (1926–2020), Einrichtung mehrerer Sonderausstellungen & Dauerpräsentationen, 2012 Erstellung eines gedruckten Bestandsverzeichnisses, 2015 Erstellung des Werkverzeichnisses der Aquarelle, 2023–2024 Initiatorin & Betreuerin eines wissenschaftlichen Forschungsvolontariats zur Erfassung des Archivs, 2025 Erstellung eines digitalen Bestandsverzeichnisses; sowie Spezialisierung auf das Frühwerk seines Schülers, Joseph Beuys (1921–1986)
  • 2016–2019: Initiatorin & Realisatorin eines neuen Graphik- & Kunstgewerbedepots
  • 2017–2019: Initiatorin & Realisatorin eines neuen Außenlagers für Ausstellungsmaterialien
  • 2015–2016: Initiatorin & Realisatorin einer neuen Museumspädagogik ("WunderKammer")
  • 2016–2025: Initiatorin & Betreuerin aller wissenschaftlicher Nachwuchskräfte wie Junior-Kurator*innen, Volontär*innen & Praktikant*innen
  • 2006–2025: Leiterin der Bildungs- & Vermittlungsarbeit: u.a. Koordination der Arbeit freier Museumspädagog*innen & Führungsmitarbeiter*innen; Planung, Organisation & Umsetzung des "Kinder zum Olymp"–prämierten Bildungsnetzwerks & -projektes "Schule Kunst Museum" in Zusammenarbeit mit allen weiterführenden Klever Schulen; Durchführung von Kooperationsprojekten mit freischaffenden Künstler*innen, Universitäten & Hochschulen sowie weiteren Projektpartner*innen; Umsetzung zahlreicher Führungen; Initiatorin & Realisatorin von Audio Guides, Podcasts sowie ausstellungsbegleitenden Kurzfilmen; Planung von z.T. mehrtägigen Kunstreisen & Kulturevents; Aufbau eines festen Stamms ehrenamtlicher Helfer*innen für die Inventarisierung der Sammlung uvm.
  • 2006–2025Kooperationspartnerin des 1.600 Mitglieder starken Fördervereins "Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek–Haus Kleve e.V.", dabei u.a. 2006–2014 Initiatorin & Realisatorin von Kunstreisen, 2006–2018 Chefredakteurin der Fördervereinszeitschrift "Museums Reporter"
  • 2023: Initiatorin, Realisatorin, Web Content Managerin & Content Creatorin der Museumswebsite www.mkk.art
  • 2006–2022: Initiatorin, Realisatorin, Web Content Managerin & Content Creatorin eines zweisprachigen Webportals über die Klever Kultur für das Museum Kurhaus Kleve, das B.C. Koekkoek-Haus & den Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. (Deutsch/Niederländisch; zzgl. Umsetzung eines Onlineshops & zweisprachigen Newsletters) sowie Initiatorin & Content Creatorin der Facebook- & Twitter-Präsenz des Museum Kurhaus Kleve

Museum B.C. Koekkoek-Haus Kleve


  • 2013–2014: Interimsleiterin
  • 2011: Co-Kuratorin der erfolgreichsten Ausstellung in der Geschichte des B.C. Koekkoek-Hauses, „Ein romantischer Blick – Die Sammlung Rademakers“, einer Wanderausstellung, die zuerst in der Eremitage in St. Petersburg, danach im Gemeentemuseum in Den Haag, im Museum M in Leuven & zum Schluss im B.C. Koekkoek-Haus Kleve zu sehen war; dafür u.a. Organisation einer 7-köpfigen Pressereise mit Journalisten, Photographen & Kunsthistoriker*innen nach Russland sowie redaktionelle Leitung & fristgerechte Herausgabe von 4 Ausstellungskatalogen in 4 Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch)
  • 2006–2014: Kuratorin & Co-Kuratorin von 16 Ausstellungen (monographische Einzelausstellungen als auch Themenausstellungen) zu romantischer, moderner & zeitgenössischer Kunst (inkl. Konzepterstellung, Drittmittelakquise, Realisation, Vermittlung, Publikation, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit uvm.)